5 essenzielle Make-up-Tipps für einen bezaubernden Augenaufschlag – Setze deine Augen perfekt in Szene!
Tipps

5 essenzielle Make-up-Tipps für einen bezaubernden Augenaufschlag – Setze deine Augen perfekt in Szene!

Die Augen gelten kulturell betrachtet nicht nur als Tor zur Seele, sondern sind auch ein entscheidendes Element, das zwischenmenschliche Anziehungskraft entscheidend definiert. Befragungen zeigen, dass intensiver Blickkontakt und schöne Augen das Gegenüber sympathisch und charmant wirken lassen.
Kurz gesagt: schöne Augen wirken nicht nur auf ästhetischer Ebene, sondern können auch die emotionale Nähe zu anderen verstärken und unter Umständen das romantische Interesse potenzieller Partner:innen wecken.

Ein ausdrucksstarker Augenaufschlag kann zudem einen ganzen Look verändern. Mit wirkungsvollen Techniken sowie Tipps und Tricks für die Anwendung von Mascara, Lidschatten und Eyeliner kannst du deine Augen im Handumdrehen zum Strahlen bringen.

Hier sind fünf einfache, aber effektive Tipps, die du sofort anwenden kannst, um deine Augen optimal hervorzuheben!

1. Voluminöse Wimpern – Eine gute Mascara ist Gold wert!

Für einen Augenaufschlag, der ins Auge fällt, ist Mascara unverzichtbar. Beginne damit, die Wimpernbasis mit einer Mascara für mehr Volumen zu definieren. Setze den Applikator an den Wimpernansatz und bewege ihn in einer Zickzack-Bewegung nach oben. Das sorgt dafür, dass die Mascara sich von der Basis bis zu den Spitzen gleichmäßig verteilt, ohne zu verklumpen. Wähle Braun- oder Grautöne für einen natürlicheren Look.

Tipp:
Wenn deine Wimpern eine Extraportion Volumen gebrauchen können, trage eine zweite Schicht Mascara auf, solange die erste noch leicht feucht ist. Für mehr Länge und Definition kannst du die Spitze der Wimpern leicht in einer nach oben gerichteten Bewegung tuschen. Wenn du besonders voluminöse Wimpern möchtest, versuche eine Mascara mit einer Gummibürste – sie sorgt für mehr Definition und weniger Klumpen. Tauche den Applikator so selten wie möglich in den Behälter, um die Haltbarkeit zu verlängern und das Austrocknen zu verhindern. Wenn du nur wenige Wimpern hast, kann sich eine Grundierung lohnen.

Eine gute Mascara enthält hochwertige Wachse (z. B. Bienenwachs), die für Haltbarkeit und Volumen sorgen, sowie Polymere, die dir Definition und Länge bieten. Pflegende Inhaltsstoffe wie Panthenol oder Rizinusöl stärken die Wimpern und fördern sogar ihr Wachstum. Feuchtigkeitsspender, wie Glycerin, verhindern das Austrocknen, während dunkle Pigmente für intensive Farbe sorgen. Konservierungsstoffe garantieren die Haltbarkeit. Diese Kombination sorgt für einen bezaubernden Augenaufschlag.

2. Lidschatten schafft Harmonie – Wähle die richtigen Farben

Die Wahl des richtigen Lidschattens ist von großer Bedeutung für deinen Look. Um deine Augen bestmöglich in Szene zu setzen, kannst du Farben wählen, die deine Augenfarbe betonen. Für braune Augen sind warme Töne wie Kupfer und Gold ideal. Grüne Augen strahlen besonders in Kombination mit Lila- oder Violetttönen, während blaue Augen mit Brauntönen oder hellen, schimmernden Farben hervorgehoben werden. Helle Farben heben Merkmale hervor, während dunkle Farben Kontraste schaffen.

Tipp:
Beginne mit einer neutralen Farbe als Grundton, die du über das gesamte Lid aufträgst. Dann setze Akzente mit dunkleren Farben in der Lidfalte und unter dem Auge, um eine Tiefenwirkung zu erzeugen. Verwende einen helleren Lidschatten im inneren Augenwinkel und unter der Braue, um die Augen größer wirken zu lassen. Verwende einen feuchten Lidschattenpinsel, um metallische oder glitzernde Farben intensiver wirken zu lassen. Setze Primer und Grundierungen ein, um die Haltbarkeit deines Looks zu maximieren!

Bei Lidschatten lässt sich die Qualität an der Haptik messen. Eine gute Pigmentierung sorgt dafür, dass du nur wenig davon benötigst. Gute Inhaltsstoffe zeichnen sich dadurch aus, dass der Lidschatten sich auf dem Auge optimal verteilen lässt. Sind die matten Töne genauso haltbar auf deinem Auge wie ein glänzender Ton? Dann hast du ein hochwertiges Produkt in der Hand.


3. Eyeliner-Techniken – So betonen sie deine Augenform optimal

Ein Eyeliner setzt dem Augen-Make-up die Krone auf und betont die Augenform. Für ein dezentes Ergebnis ziehst du einen recht feinen Eyeliner entlang des oberen Wimpernkranzes. Der dramatische Look profitiert hingegen von einer breiteren, geschwungenen Linie. Verwende einen Gel-Eyeliner oder einen Eyeliner-Stift, wenn du noch übst. Für eine präzise und feine Linie kannst du einen flüssigen Eyeliner verwenden. Braune oder graue Nuancen helfen dabei, das Make-up dezenter zu gestalten.

Tipp:
Um das Auge größer und offener wirken zu lassen, ziehe den Eyeliner am äußeren Augenwinkel leicht nach oben. Für einen dramatischen Look kannst du einen kleinen „Wing“ am äußeren Rand ziehen, indem du den Eyeliner in einem 45-Grad-Winkel auslaufend nach oben weiterführst. Achte darauf die Linie nicht zu breit zu ziehen, da dies schnell unnatürlich wirkt. Wenn du beim Ziehen der Linien Hilfe brauchst, kannst du hautschonende Tapes verwenden. Fülle den oberen Wimpernkranz zusätzlich mit einem braunen oder schwarzen Kajal auf, um Lücken zu schließen.

Bei sogenannten “Hooded Eyes" (Deutsch: Schlupflider) ist es besser, am Oberlid nur Mascara zu verwenden und eher den unteren Wimpernkranz zu betonen. Eyeliner am oberen Kranz kann hier nicht optimal wirken, da man ihn bei dieser Augenform kaum sieht.

4. Wimpernzange: Der Geheimtipp für den Wow-Effekt

Mit einer Wimpernzange zauberst du im Handumdrehen den perfekten Schwung in deine Wimpern und öffnest deinen Blick für einen strahlenden Augenaufschlag. Das Beste: verwendest du zusätzlich eine wasserfeste Mascara, hält sich die Form den ganzen Tag über. Platziere die Wimpernzange am Wimpernansatz, drücke sie sanft zusammen und halte sie etwa 10-15 Sekunden, um eine natürliche, geschwungene Form zu erzeugen.

Tipp:
Wenn du den Effekt verstärken möchtest, erwärme die Wimpernzange leicht mit einem Föhn (niemals zu heiß), bevor du sie ansetzt. Die Wärme hilft, den Schwung länger zu halten. Pro-Tipp: Arbeite in kleinen Schritten. Beginne am Ansatz und gehe in Abschnitten von der Mitte bis zu den Spitzen vor. So erzielst du einen gleichmäßigen, wunderschönen Schwung, der sich sehen lassen kann!

5. Der letzte Schliff: Augenbrauen in Form bringen

Augenbrauen und Augen sollten harmonisch zusammenwirken, um einen ästhetischen Eindruck zu erwecken. Verwende einen Augenbrauenstift oder ein Augenbrauen-Gel, um die kleinen Lücken zwischen den Haaren zu füllen und die Brauen in Form zu bringen. Achte darauf, dass der Farbton gut zu deinem Teint passt.

Tipp:
Bürste die Brauen zunächst nach oben, um ihnen mehr Volumen zu verleihen, und ziehe dann mit einem Stift oder Gel kleine Striche, die den natürlichen Wuchs der Haare nachahmen. Achte bei der Farbauswahl darauf, ob du einen kühlen oder warmen Unterton in deinem Teint hast und wähle lieber eine hellere Nuance als eine dunklere. Fixiere die Brauen mit einem Gel oder einem Setting-Spray, damit sie den ganzen Tag an Ort und Stelle bleiben und einen definierten Look haben. Für mehr Kontrast kannst du deine Brauen noch mit ein wenig hellem Concealer umrahmen - das schafft noch mehr Definition!

Fazit:
Mit diesen fünf einfachen Make-up-Tipps kannst du ab sofort einen bezaubernden Augenaufschlag kreieren. Egal, ob du Volumen, Definition oder Tiefe wünschst – diese Techniken sind einfach anzuwenden und bringen deine Augen perfekt zur Geltung. Probier sie aus und setze dich gekonnt in Szene!

Das könnte dir auch gefallen

Das große 1x1 der Peelings: Welches ist das richtige für deine Haut?

Das große 1x1 der Peelings: Welches ist das richtige für deine Haut?

Weiterlesen
Blonde Haare richtig pflegen: So verhinderst du Gelbstich und Haarschäden

Blonde Haare richtig pflegen: So verhinderst du Gelbstich und Haarschäden

Weiterlesen
Poren und unreine Haut: Diese 3 Mythen ruinieren deine Pflege-Routine!

Poren und unreine Haut: Diese 3 Mythen ruinieren deine Pflege-Routine!

Weiterlesen
View More