Lippenstift - Die besten Tipps und Tricks für schöne Lippen
Tipps

Lippenstift - Die besten Tipps und Tricks für schöne Lippen

Der sinnlichste Teil unseres Gesichts sind wohl die Lippen. Deswegen ist es wichtig, die empfindliche Lippenhaut intensiv zu pflegen und gewisse Sachen zu berücksichtigen.

Heute nehmen wir Dich mit, um dich über die richtige Lippenpflege und über die besten Tipps und Tricks für schöne Lippen aufzuklären.

Wie du den Lippenstift auftragen kannst

Einen Lippenstift aufzutragen kann etwas kompliziert sein, wenn man es einfach nicht gewohnt ist. Ein paar Grundlagen helfen dir dabei, wie du deine Lippen richtig schminkst, damit dein Lippenstift nicht verschmiert und auch lange hält.

Tipps und Tricks

  • Wenn du Lipgloss auf dein Lippenherz aufträgst, wirken deine Lippen sofort voller, denn der Gloss verleiht deinen Lippen mehr Volumen.
  • Trage Highlighter auf den Amorbogen über deinen Lippen auf - das wirkt Wunder.
  • Roter Lippenstift hilft übrigens gegen Augenringe. Einfach ein wenig vom Lippenstift um die Augen auftragen, kurz einwirken lassen und mit einem Concealer überschminken. Wenn dir das zu verrückt ist, kannst du natürlich auch den roten Lippenstift auf deinen Lippen auftrafen. Lege hier den Fokus auf deinen perfekt geschminkten Mund, so achtet niemand auf die Schatten unter deinen Augen. Lust es auszuprobieren? Der Lippenstift von T.LeClerc ist ideal dafür.
  • Wenn du mit Lipliner deine gesamten Lippen ausmalst, bevor du den Lippenstift aufträgst, wird dein Lippenstift viel länger halten. (Hier geht es zu den Liplinern.)

Noch ein weiterer kleiner Tipp: Teile ein Kosmetiktuch, bis es nur noch eine Lage hat. Lege es dann auf die Lippen auf und trage dann loses Puder durch das Tuch hindurch auf deine Lippen auf.

Lippenstift: Dos & Dont´s

Wir verraten dir ein paar Grundregeln für den perfekten Kussmund, mit denen deine Lippen garantiert noch schöner werden.

Do´s:

  • Wenn du dich nicht traust, deinen Lippenstift mit der Hand aufzutragen, ist dies natürlich kein Problem. Verwende einfach einen Lippenpinsel. Das vereinfacht das Ganze und sorgt für mehr Präzision.
  • Achte vor allem bei knalligen Lippen darauf, dass der Teint ebenmäßig wirkt. Flecken und kleine Makel fallen sonst zu sehr auf.
  • Für eine besonders intensive Farbe: Tupfe deine Lippen nach dem Schminken sanft ab und trage noch eine zweite Schicht auf.
  • Wenn du dir unsicher bist, ob die Lippenfarbe zu dir passt und ob sie dir wirklich steht, probiere sie am besten zu einem ungeschminkten Gesicht aus. So kannst du sofort erkennen, ob die Farbe deinem Teint schmeichelt.

Dont´s 

  • Wenn du einen knalligen Lippenstift verwendest, bleibt der Rest des Make-ups eher dezent. Der Look wirkt sonst viel zu übertrieben.
  • Wenn du zu Nude-Lippen tendierst, solltest du Farbe auf deine Wangen auftragen, damit du nicht zu bleich wirkst.
  • Verzichte bei schmalen Lippen auf einen dunklen Lippenstift. Dadurch wirken sie noch dünner.
  • Ein Lipliner hält Form und Farbe, jedoch sollte er auf keinen Fall sichtbar sein.

Die richtige Lippenpflege

Trockene Lippen sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können auch sehr schmerzhaft sein. Deswegen ist es wichtig, dass du immer gut auf die empfindliche Lippenhaut achtest und sie mit den richtigen Produkten verwöhnst.

  • Lip-Balm: Da Lippen weder Talg- noch Schweißdrüsen haben, benötigen sie Unterstützung. Sorge hier für einen Lip-Balm mit Feuchtigkeit und Pflege. Verwende am besten den Lip Moisturizer von Malin + Goetz. Dieser sorgt für ganz viel Feuchtigkeit.
  • Lippenpeeling: Durch ein regelmäßiges Lippenpeeling hast du die Möglichkeit, abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Das Ergebnis: samtig weiche Lippen.
  • UV-Schutz: Da die Lippen fast keine Pigmente besitzen, müssen sie intensiv vor Sonnenlicht geschützt werden. Deshalb solltest du sie eincremen, bevor du in die Sonne gehst.
  • Lippenmaske: Es gibt nicht nur Masken fürs Gesicht. Sondern auch ganz klar für die Lippen. Denn diese sind genauso anspruchsvoll, warum also nicht verwenden?

Wir möchten Dich freundlich darauf hinweisen, dass die Empfehlungen und Anwendungen individuell von dem Produkt abhängig sind und somit schwanken können. Da Du uns sehr am Herzen liegst, bitten wir Dich vor Gebrauch der Produkte die korrekte Anwendungsbeschreibung zu prüfen.

Das könnte dir auch gefallen

Ei, Ei, Ei – Wie moderne Haarpflege die Proteintricks von früher ersetzt

Ei, Ei, Ei – Wie moderne Haarpflege die Proteintricks von früher ersetzt

Weiterlesen
Kräftiges Haar, ganz natürlich: So förderst du dein Haarwachstum von Grund auf!

Kräftiges Haar, ganz natürlich: So förderst du dein Haarwachstum von Grund auf!

Weiterlesen
Korean-Skincare im Check: Warum K-Beauty-Routinen nicht zu jedem Hauttyp passen

Korean-Skincare im Check: Warum K-Beauty-Routinen nicht zu jedem Hauttyp passen

Weiterlesen
View More