Welche Herbstfarben stehen welchem Hauttyp?
Tipps

Welche Herbstfarben stehen welchem Hauttyp?

Typgerecht schminken & stylen – von warmen Kupfernuancen bis Bordeaux

Der Herbst ist die Jahreszeit der satten Farben: goldenes Laub, warme Erdtöne, tiefes Bordeaux. Diese Farbpalette inspiriert nicht nur unsere Garderobe, sondern auch unser Make-up. Doch nicht jeder Hautton harmoniert mit denselben Nuancen. Während warme Hauttypen in Kupfer und Terrakotta strahlen, kommen kühle Typen in Beerentönen und dunklem Bordeaux besonders gut zur Geltung. Wer seine Farben kennt, schminkt und stylt sich nicht nur typgerecht – er bringt seine natürliche Schönheit noch stärker zur Geltung.

In diesem Beitrag erfährst du, welche Herbstfarben welchem Hauttyp stehen, wie du sie im Make-up einsetzen kannst und welche Produkte aus unserem Sortiment diese Looks perfekt abrunden.


1. Den eigenen Farbtyp erkennen

Bevor wir über Farben sprechen, lohnt ein Blick auf den Hautunterton. Dieser entscheidet, ob dir warme oder kühle Töne besonders gut stehen.

  • Warmer Hautunterton: Die Haut wirkt goldig, leicht gelblich oder oliv. Goldschmuck schmeichelt mehr als Silber.

  • Kühler Hautunterton: Die Haut wirkt rosig oder bläulich. Silber sieht harmonischer aus als Gold.

  • Neutraler Unterton: Eine Mischung aus beidem – viele Farben sind tragbar, solange sie nicht zu extrem wirken.

Gerade im Herbst ist es hilfreich, sich hier einzuordnen, denn die Palette reicht von warmem Kürbisorange bis hin zu kühlem Bordeaux.


2. Herbstfarben für warme Hauttypen

Warme Hauttypen profitieren von Nuancen, die den goldenen Unterton der Haut betonen. Besonders geeignet sind:

  • Kupfer und Bronze

  • Terrakotta und Rost

  • Warmes Braun

  • Olivgrün und Senfgelb

Im Make-up heißt das: Kupferfarbener Lidschatten, Terrakotta-Rouge und ein Ziegelrot auf den Lippen lassen den Teint lebendig wirken.

Produktempfehlung: Die T.LeClerc Eyeshadow Palette bietet mehrere warme Schattierungen von Bronze bis Dunkelbraun – perfekt, um den Blick zu intensivieren. Kombiniere Kupfer auf dem beweglichen Lid mit einem satten Braun in der Lidfalte und setze Highlights in hellem Gold.


3. Herbstfarben für kühle Hauttypen

Auch wenn man den Herbst eher mit Wärme verbindet, gibt es Farben, die kühlen Hauttypen schmeicheln. Dazu gehören:

  • Bordeaux und Pflaume

  • Beerentöne mit leicht bläulichem Einschlag

  • Kühles Mauve

  • Dunkles Aubergine

Diese Farben wirken elegant und edel, besonders bei Augen- oder Lippenmake-up.

Styling-Idee: Ein kühles Bordeaux auf den Lippen in Kombination mit dezentem Augen-Make-up ist ein perfekter Look für die Abendstunden.


4. Typgerechtes Rouge – Wärme auf die Wangen

Rouge ist der schnellste Weg, einen frischen, gesunden Teint zu zaubern. Wichtig ist, den Unterton zu berücksichtigen:

  • Warme Hauttypen: Koralle, Pfirsich, Terrakotta

  • Kühle Hauttypen: Rosé, kühles Pink, Beerenton

Produktempfehlung: Das T.LeClerc Powder Blush überzeugt mit einem warmen Unterton, der Herbsttypen schmeichelt. Besonders Terrakotta- oder Korallnuancen setzen natürliche Akzente und lassen die Haut strahlen.


5. Lippen: Von Ziegelrot bis Burgunder

Lippenstift ist das Statement-Piece im Herbst. Hier lohnt sich ein mutiger Griff zu kräftigen Farben:

  • Warme Typen: Rostrot, Ziegel, warmes Korallenrot

  • Kühle Typen: Bordeaux, Pflaume, Beerentöne

Produktempfehlung: Der T.LeClerc Satin Lipstick ist die perfekte Wahl, wenn es um elegante Herbstfarben geht. Die Satin-Textur lässt die Lippen voller wirken, während warme Rottöne oder tiefes Burgunder dem Look Raffinesse verleihen.


6. Die Basis: Ein ebenmäßiger Teint

Damit die Herbstfarben ihre volle Wirkung entfalten, ist ein ebenmäßiger Teint die beste Grundlage. Gerade im Herbst, wenn die Haut durch Heizungsluft und Wetterumschwünge schnell trockener wirkt, ist eine cremige Foundation ideal.

Produktempfehlung: Die T.LeClerc Satin Cream Foundation sorgt für ein natürliches Finish und gleicht den Teint sanft aus. Dank ihrer Textur wirkt sie nicht maskenhaft, sondern unterstreicht die Haut, sodass warme und kühle Herbstfarben perfekt zur Geltung kommen.


7. Ergänzung für das Haar: Glanz & Wärme

Make-up und Haarstyling gehen Hand in Hand. Besonders im Herbst setzen glänzende, gepflegte Haare die warmen Farben erst richtig in Szene. Ein Haaröl kann hier den entscheidenden Unterschied machen.

Produktempfehlung: Das ONNI Hair Oil verleiht strahlenden Glanz und betont warme Reflexe im Haar. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild – Make-up und Haare wirken wie aus einem Guss.

 

Quick-Tipps für dein typgerechtes Herbst-Make-up

Damit du die Tipps einfach umsetzen kannst, hier eine kompakte Übersicht:

Für warme Hauttypen:

  • Lidschatten in Kupfer, Bronze, Gold

  • Rouge in Pfirsich oder Terrakotta

  • Lippenstift in Rostrot oder Ziegel

  • Schmuck & Accessoires in Goldtönen

Für kühle Hauttypen:

  • Lidschatten in Bordeaux oder Mauve

  • Rouge in kühlem Rosé oder Beerenton

  • Lippenstift in Pflaume oder tiefem Bordeaux

  • Schmuck & Accessoires in Silber


Fazit

Herbstfarben bieten eine große Vielfalt – und wenn du deinen Hauttyp kennst, kannst du die Palette gezielt für dich nutzen. Kupfer und Bronze schmeicheln warmen Hauttypen, während Bordeaux und Beerentöne kühlen Teints Eleganz verleihen. Mit den passenden Produkten gelingt es, einen Look zu kreieren, der nicht nur herbstlich inspiriert ist, sondern auch typgerecht deine Ausstrahlung unterstreicht.

Das könnte dir auch gefallen

Welche Herbstfarben stehen welchem Hauttyp?

Welche Herbstfarben stehen welchem Hauttyp?

Weiterlesen
Everyday Luxury – Warum hochwertige Foundation einen Unterschied macht

Everyday Luxury – Warum hochwertige Foundation einen Unterschied macht

Weiterlesen
Hautpflege im Herbst: So bleibt deine Haut strahlend & geschützt

Hautpflege im Herbst: So bleibt deine Haut strahlend & geschützt

Weiterlesen
View More