Statement Eyes: So wird dein Augen-Make-up zum Highlight
Statement Eyes bedeutet nicht laut, bunt oder überladen. Es geht vielmehr um bewusste Entscheidungen: eine gepflegte Basis, präzise Formgebung und gezielte Akzente. Ein durchdachter Augenlook öffnet den Blick, betont deine individuellen Proportionen und bleibt modern — ganz ohne übertrieben zu wirken. Statt vieler Schichten und auffälliger Farben geht es darum, die eigene Ausstrahlung zu verstärken. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Augenwirkung systematisch aufbaust.
1. Die Basis: Pflege macht den Unterschied
Der erste Schritt für einen gelungenen Look beginnt nicht beim Schminken, sondern bei der Pflege. Die Haut rund ums Auge ist besonders dünn und dadurch anfällig für Trockenheit, kleine Fältchen und Schatten. Damit Concealer, Lidschatten und Eyeliner gleichmäßig wirken, sollte sie gut vorbereitet sein.
Ein intensives, gleichzeitig leichtes Pflegeprodukt wie La Mer — The Eye Concentrate spendet Feuchtigkeit, glättet die Partie sichtbar und lässt dunkle Schatten weniger stark hervortreten. Diese Grundlage sorgt dafür, dass das Make-up besser hält und ein natürlicheres Finish erhält. Wer morgens noch mehr Frische möchte, kann das Pflegeprodukt für ein paar Minuten im Kühlschrank lagern — der kühlende Effekt reduziert zusätzlich kleine Schwellungen.
2. Der Rahmen: Augenbrauen definieren
Augen ohne klaren Rahmen wirken oft unvollständig. Die Brauen bilden den natürlichen „Bilderrahmen“ des Gesichts und entscheiden maßgeblich über die Wirkung des Blicks. Ziel ist es, ihre Form dezent zu unterstreichen, ohne sie zu stark zu betonen.
Mit dem T.LeClerc Ultra Fine Eyebrow Pencil (feine, natürliche Brauenzeichnung) lassen sich Lücken punktuell auffüllen und feine Härchen präzise imitieren. So bleibt der Ausdruck frisch und wirkt niemals künstlich. Anschließend sorgt die T.LeClerc Eyebrow Mascara (Fixierung & Struktur) dafür, dass die Brauen den ganzen Tag über in Form bleiben. Das leichte Gel fixiert die Härchen, ohne sie zu verkleben oder hart erscheinen zu lassen.
Tipp: Achte bei der Farbauswahl darauf, eine Nuance zu nehmen, die deiner natürlichen Haarfarbe entspricht oder minimal heller ist. So wirkt der Look harmonisch.
3. Tiefe schaffen: Lidschatten richtig einsetzen
Tiefe ist das Geheimnis eines modernen Statement-Looks. Statt bunter Experimente geht es darum, mit Helligkeit und Schatten zu spielen. Verwende mindestens drei Töne:
-
Einen neutralen Grundton über das gesamte Lid.
-
Einen matten, dunkleren Farbton in der Lidfalte, um Dimension aufzubauen.
-
Einen helleren, leicht schimmernden Akzent im inneren Augenwinkel oder auf der Lidmitte, um das Auge optisch zu öffnen.
Die T.LeClerc Eyeshadow Palette (mehrere Nuancen, flexibel) bietet eine Auswahl an Farben, die sowohl für den Alltag als auch für ausdrucksstärkere Looks geeignet sind. Trocken aufgetragen entsteht ein sanftes, mattes Ergebnis. Wird der Pinsel leicht angefeuchtet, intensiviert sich der Effekt und sorgt für einen subtilen, aber präsenten Glow.
So gelingt ein Look, der sich je nach Anlass variieren lässt — vom natürlichen Büro-Make-up bis hin zum abendlichen Statement.
4. Linientechnik: Eyeliner & Kajal gezielt nutzen
Linienführung betont die Augenform und setzt Akzente. Statt breite, dominante Striche zu ziehen, reicht oft schon ein feiner Lidstrich am oberen Wimpernkranz. Er lässt die Wimpern dichter wirken und verleiht sofort Definition.
Ein vielseitiges Produkt dafür ist der T.LeClerc Eye Pencil (Kajal/Eyeliner, smudgefähig). Er gleitet sanft über die Haut, ist stark pigmentiert und eignet sich sowohl für präzise Striche als auch zum weichen Verblenden. Für einen subtilen Smokey-Effekt kannst du die Linie direkt nach dem Auftragen mit einem kleinen Pinsel leicht verwischen.
Ein kleiner Wing am äußeren Augenwinkel verstärkt die Wirkung, ohne den Look zu überladen. Wer Schlupflider hat, sollte den Fokus etwas weiter außen setzen, während große Augen durch Highlights im inneren Augenwinkel und unter der Braue zusätzlich geöffnet wirken.
5. Wimpern: Schwung und Präsenz
Wimpern sind das i-Tüpfelchen jedes Augen-Make-ups. Sie verleihen Ausdruck und öffnen den Blick. Für Fülle und Schwung ist die T.LeClerc Intense Volume Mascara (Volumen & Schwung). Mit Zickzack-Bewegungen am Wimpernansatz aufgetragen, sorgt sie für optische Verdichtung und Definition.
Eine Wimpernzange kann den Effekt zusätzlich verstärken, besonders wenn sie vor dem Tuschen kurz eingesetzt wird. Achte darauf, nicht zu oft über die gleiche Partie zu gehen, damit die Wimpern nicht verklumpen. Für lange Haltbarkeit eignet sich eine wasserfeste Variante — ideal an langen Tagen oder in feuchten Umgebungen.
6. Feinschliff & Haltbarkeit
Damit der Look den ganzen Tag frisch wirkt, lohnt sich ein kleiner Feinschliff:
-
Verblende harte Kanten mit einem sauberen Pinsel, um weiche Übergänge zu schaffen.
-
Setze dezente Highlights im inneren Augenwinkel und unter dem Brauenbogen, um den Blick optisch zu öffnen.
-
Bürste die Augenbrauen zum Schluss noch einmal durch und fixiere sie mit der Brow-Mascara für ein stimmiges Gesamtbild.
Fazit
Statement Eyes sind kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis von Struktur und bewusster Auswahl. Mit der richtigen Pflege als Basis, klar definierten Brauen, gezielt eingesetzter Tiefe, einer präzisen Linienführung und perfekt getuschten Wimpern entsteht ein Look, der souverän wirkt und deine Persönlichkeit unterstreicht. So machst du deine Augen zum Statement — elegant, modern und ohne Übertreibung.