Wie man Spliss verhindern und behandeln kann
Tipps

Wie man Spliss verhindern und behandeln kann

Damit hat wohl jeder schon einmal unfreiwillig Bekanntschaft gemacht: Spliss. Besonders an den Spitzen der Haare kann es durchaus schon mal vorkommen, dass das Haar spröde und trocken wird. Das Haar bricht so leichter, was von außen auch sichtbar werden kann. Gerade wenn du lockige Haare hast, kann es schneller zu Spliss kommen, doch dieser lässt sich einfach behandeln und vorbeugen. In diesem Beitrag stellen wir dir zahlreiche, hilfreiche Tipps für die Pflege deiner Haare vor, sodass du nie wieder unter Spliss leiden musst.

1. Spitzen schneiden

Sind deine Haare bereits trocken und an den Spitzen spröde, kann es in den meisten Fällen sinnvoll sein, die Spitzen zu schneiden und den Rest der Haare von nun an reichhaltiger zu pflegen. Einen weiteren Vorteil hat das Schneiden natürlich auch noch, das Haar erhält mehr Volumen, besonders wenn Stufen in das Haar geschnitten werden.

2. Haare hochbinden

Wenn deine Haare des Öfteren zu Spliss neigen, kann es empfehlenswert, diese öfter in einem haarschonenden Zopf hochzubinden. Denn dadurch entsteht weniger Reibung mit der Kleidung, sodass Spliss verhindert werden kann.

3. Die richtige Ernährung

Möchtest du wirklich auf Dauer gesunde und starke Haare, so solltest du ebenso auf eine ausgewogene Ernährung achten. Denn bekannt ist schon seit Langem: Schönheit kommt von innen. Da machen Haare keine Ausnahme. Und eine gesunde Ernährung hat natürlich nicht nur ästhetische Vorteile, sie kann deine Lebensqualität um ein Vielfaches erhöhen. Daher lohnt sich die Auseinandersetzung mit der eigenen Ernährung immer.

4. Passendes Shampoo und Conditioner

Wenn du Spliss verhindern möchtest, so solltest du ausschließlich zu feuchtigkeitsspendenden Shampoos greifen. Ein gutes Beispiel ist hierbei das Davines Naturaltech Nourishing Shampoo. Es ist besonders für trockene, spliss anfällige Haare geeignet. Bei der Haarpflege ist immer auch ein passender Conditioner, der die Feuchtigkeit versiegelt von großer Bedeutung. Hier empfiehlt sich beispielsweise das Davines Naturaltech Renewing Conditioning Treatment.

5. Regelmäßigkeit beim Schneiden

Sehr wichtig ist es, die Spitzen regelmäßig nach zu trimmen, sodass die Frisur bestehen bleibt und der Spliss keine Chance bekommt.

6. Eine pflegende Maske

Einmal die Woche lohnt sich die Investition einer Maske, welche besonders reichhaltig und feuchtigkeitsspendend für das Haar ist. Denn die Haare können durchaus durch zu häufiges Waschen oder färben strapaziert werden. Auch die Luftfeuchtigkeit kann eine Rolle spielen. Eine passende Maske, wäre hier die Davines Essentials Haircare Nounou Hair Mask.

7. Hausmittel gegen Spliss

Wer nach einer schnellen, günstigen Lösung für Spliss sucht, dem ist oft auch mit den Produkten zu Hause geholfen. Du kannst dir beispielsweise selbst eine Ei-Honig Haarkur herstellen. Das Rezept dazu sind einen Esslöffel Olivenöl mit einem Ei und vier Esslöffeln Honig zu vermengen und das schließlich im Haar zu verteilen. Das ganze sollte man dann noch etwa eine halbe Stunde einwirken lassen und schließlich ausspülen.

8. Ein Seidenkissen

Es kann durchaus lohnend sein, den eigenen Kissenbezug durch ein Seidenkissen auszutauschen. Es ist nicht nur unfassbar bequem, es schützt auch die Haare vor unnötiger Reibung und verhindert ein Verfilzen der Haare.

9. Das richtige Handtuch wählen

Auch das Handtuch sollte möglichst weich sein, möglichst sollte ein Mikrofaser-Handtuch verwendet werden. Wichtig ist auch nach dem Waschen die Haare nicht zu starker Reibung auszusetzen, sondern sie nur sanft auszudrücken.

10. Einen Hitzeschutz verwenden

Durch das ständige Föhnen und Glätten der Haare kann Spliss provoziert werden. Dies lässt sich auf ein, mittels eines geeigneten Hitzeschutzes, sehr geringes Maß verringern. Hierbei wird das Davines Essential Haircare Melu Hair Shield als Hitzeschutz allen Erwartungen gerecht.

Wir möchten Dich freundlich darauf hinweisen, dass die Empfehlungen und Anwendungen, individuell von dem Produkt abhängig sind und somit schwanken können. Da Du uns sehr am Herzen liegst, bitten wir Dich vor Gebrauch der Produkte die korrekte Anwendungsbeschreibung zu prüfen.

Das könnte dir auch gefallen

Das große 1x1 der Peelings: Welches ist das richtige für deine Haut?

Das große 1x1 der Peelings: Welches ist das richtige für deine Haut?

Weiterlesen
Blonde Haare richtig pflegen: So verhinderst du Gelbstich und Haarschäden

Blonde Haare richtig pflegen: So verhinderst du Gelbstich und Haarschäden

Weiterlesen
Poren und unreine Haut: Diese 3 Mythen ruinieren deine Pflege-Routine!

Poren und unreine Haut: Diese 3 Mythen ruinieren deine Pflege-Routine!

Weiterlesen
View More